Satelliten­aufbereitungs­anlagen (SAT-Anlagen), DVB-T, Kabelfernsehen, Streaming, … die Möglichkeiten sind schier endlos. Bei uns sind Sie aber in guten, erfahrenen Händen, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern können Sie sich schnell und unkompliziert einen Überblick über die Möglichkeiten und alle für Sie wichtigen Themen und Informationen verschaffen.

Unsere Mitarbeiter bei Elektro BBL sind qualifiziert und erfahren, wenn es um terrestrische Antennen, DVB-T2-Receiver, Kabelkopfstationen und viele weitere Themen geht. Wir unterstützen Sie und übernehmen alle anfallenden Aufgaben in diesen Bereichen für Sie, ob es nun für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus oder um analogen oder digitalen Empfang geht – inklusive Prüfprotokoll. Wir beraten Sie auch bei Neuinstallationen, passen bereits bestehende Anlagen Ihren Wünschen entsprechend an, oder rüsten veraltete Anlagen auf oder um.

Fragen Sie uns einfach, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir wissen, worauf es ankommt! Wir werden Ihnen mit Sicherheit einen professionellen und qualitativ überzeugenden Lösungsvorschlag machen – praktisch und auch wirtschaftlich auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnitten.

Satelliten­fernsehen

Die direkte Verbindung von Sender und Zuschauer

Mit einer Satelliten-Antenne kann ein sehr großer Frequenzbereich empfangen werden – und dadurch auch eine große Zahl an Sendern. Die meisten Satelliten nutzen zwei Polarisationsebenen (horizontal und vertikal), dadurch kann ein Frequenzbereich quasi doppelt genutzt werden. So bieten SAT-Anlagen den Vorteil, dass man mit ihnen mehr als 400 Fernsehsender und mehr als 120 verschiedene Radiosender empfangen werden können – bei nur einmaligen Anschaffungs- und Installationskosten. Der größte Teil der Programme wird dabei digital ausgestrahlt, es gibt auch frei empfangbare Digital-Sender.

SAT-Anlagen sind zukunftssicher. Wesentlich für die Qualität der Satellitenanlage ist deren sorgfältige, fach- und 
vorschriftengerechte Planung und Errichtung.

Holen Sie sich mit Elektro BBL das komplette Satelliten-Angebot ins Haus.
 Wir führen Parabolspiegel sowie SAT-Receiver vieler namhafter Hersteller.

Breitbandkabel

Breitbandkabel (BK) – eine qualitativ hochwertige Verbindung von Haushalten und Unternehmen mit Dienstanbietern über Kabel oder ein Netz von Kabeln

Die meisten Menschen denken beim Breitbandkabel automatisch ans Kabelfernsehen, aber über das Breitbandkabel kann nicht nur Fernsehen und Radio übertragen werden, sondern auch der Zugang zum Internet sowie das Telefonieren sind möglich.

Es gibt beim Breitbandkabel drei Installationsvarianten: Baumstruktur, Etagenstruktur und Sternstruktur

. Die Baum- und Etagenstruktur sind preisgünstig in ihrer Installation, weisen allerdings auch Nachteile auf: Sie sind nur bedingt teilnehmerbezogen, kaum multimediatauglich und anfällig gegen Ein- und Abstrahlung.

BK-Anlagen sind weiter verbreitet als man denkt, etwa 50 % aller Fernsehzuschauer nutzen diesen Übertragungsweg gegen Gebühr.

DVB-T

DVB-T – nie wieder ortsgebunden

Einem Verschmelzen der digitalen Techniken Fernsehen, Mobiltelefonie und Internet steht nichts mehr im Wege. Früher, bei Satelliten- oder Kabelübertragung, brauchte man meist einen fest verlegten Antennenanschluss; bei der neuen, digitalen Technik funktioniert die Datenübertragung egal wo Sie gerade sind – zu Hause, im Bus, im Stadtpark, oder im Auto.

Digital bedeutet, dass die elektronischen Signale, zum Beispiel einer Kamera und/oder eines Mikrophons, nicht mehr „direkt“ gesendet, sondern zunächst nach einem bestimmten Code in (digitale) Impulse umgewandelt werden. Diese Impulse werden von Computern weiter bearbeitet (die Codierung) und mit geeigneter Software ist die Bearbeitung verhältnismäßig einfach – Retuschieren, Mischen, Schneiden, all das ist ganz einfach möglich.

Die Zukunft ist digital.